Taglioni

Taglioni

Taglioni (spr. taljō-), Phil., Tanzkünstler, geb. 1777 in Mailand, Ballettmeister zu Stockholm, Cassel, zuletzt bis 1853 in Warschau, gest. 11. Febr. 1871 zu Como. – Seine Tochter Marie T., geb. 1804 in Stockholm, seit 1822 gefeierte Tänzerin an verschiedenen Bühnen, zog sich 1847 zurück und lebte in Italien, seit 1832 mit dem Grafen Gilbert de Voisins vermählt; gest. 23. April 1884 in Marseille. – Ihr Bruder Paul T., geb. 12. Jan. 1808 in Wien, Ballettdirektor des Hoftheaters zu Berlin, gest. das. 7. Jan. 1884. – Dessen Tochter Marie T., gleichfalls Tänzerin, geb. 27. Okt. 1833 in Berlin, am Hoftheater das. bis zu ihrer Vermählung (1866) mit dem Fürsten Joseph Windisch-Grätz, gest. 27. Aug. 1891 auf Aigen (Niederösterreich).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TAGLIONI (M.) — TAGLIONI MARIE (1804 1884) Danseuse italienne née à Stockholm et morte à Marseille. Fille du danseur et chorégraphe Philippe Taglioni (1778 1871) et d’une cantatrice suédoise, Marie Taglioni commence ses études de danse à Paris avec Jean François …   Encyclopédie Universelle

  • Taglioni — ist der Familienname folgender Personen: Carlo Taglioni (1755–1835?), italienischer Grotesktänzer, Ballettmeister und Choreograf Fabio Taglioni (1920–2001), italienischer Motorradkonstrukteur Filippo Taglioni (1777–1871), italienischer Tänzer und …   Deutsch Wikipedia

  • Taglioni — is the surname of:*Marie Taglioni (1804–1884), Italian ballerina *Filippo Taglioni (1777–1871), Italian dancer and choreographer, Marie s father *Fabio Taglioni (1920–2001), Italian engineer *Alice Taglioni (1976 ), French actress …   Wikipedia

  • Taglioni — Tagl*io ni, n. A kind of outer coat, or overcoat; said to be so named after a celebrated Italian family of professional dancers. [1913 Webster] He ought certainly to exchange his taglioni, or comfortable greatcoat, for a cuirass of steel. Sir W.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Taglioni —   [taʎ ʎoːni],    1) Filippo, italienischer Tänzer und Choreograph, * Mailand 5. 11. 1777, ✝ Como 11. 9. 1871, Vater von 2); debütierte 1794 in Pisa, wirkte v. a. in Wien, Stuttgart und Paris, wo seine bedeutendsten Ballette entstanden, u. a. zu… …   Universal-Lexikon

  • Taglioni — (spr. Taljoni), 1) Charles, ein Piemontese, in der Mitte des 18. Jahrh. guter Ballettänzer. 2) Philipp, ältester Sohn des Vor., geb. 1777; erst Balletmeister in Stockholm, dann in Kassel (unter Jerome Bonaparte), zuletzt in Warschau, von wo er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taglioni — (spr. taljōni), ital. Tänzerfamilie, aus der zuerst Philipp T., geb. 1777 in Mailand, einen Namen gewann. Er wirkte nacheinander als Ballettmeister bei den Theatern in Stockholm, Kassel, Wien, seit 1840 in Warschau, ließ sich 1853 am Comersee… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taglioni — (Taljo–), eine weltberühmte, aus Mailand stammende Tänzerfamilie. – T, Philipp, geb. 1777 zu Mailand, tanzte in Stockholm, entzückte als Tänzer und Balletmeister den Hieronymus Napoleon, weiland König von Westfalen, unternahm seine letzten Tänze… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Taglioni — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Taglioni est le patronyme d une famille de danseurs célèbres : Carlo Taglioni (avant 1755 vers 1835), danseur italien Filippo Taglioni (1777 1871),… …   Wikipédia en Français

  • taglioni — talˈyōnē noun ( s) Etymology: after Filippo Taglioni died 1871 Italian ballet master : an overcoat worn in the early 19th century …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”